Kein übermäßiger Autobahnausbau

Kein übermäßiger Autobahnausbau

Oktober 09, 2024

In den letzten Jahren rückte in der Schweiz die Diskussion über den Ausbau der Autobahnen zunehmend in den Mittelpunkt. Zahlreiche Menschen erheben ihre Stimme gegen die ständige Verbreiterung und Weiterentwicklung von Straßen. Am 24. November werden wir über eines der größten Autobahn-Ausbauprojekte der letzten Jahre abstimmen. Die Hauptverkehrswege könnten zu sechs- bis achtspurigen Monsterrouten werden. Infolgedessen werden mehr Autos, mehr Lärm, erhöhte Luftverschmutzung und noch mehr Asphalt die Zukunft symbolisieren – was jedoch auf Kosten der Lebensqualität und der Umwelt gehen könnte. Die IG Wild beim Wild fordert dazu auf, den Plan komplett abzulehnen. Hier sind einige Argumente gegen den Autobahnausbau:

1. Umweltbelastung Der Ausbau von Autobahnen erhöht die Umweltverschmutzung. Durch den erhöhten Verkehr nimmt die Lärm- und Luftverschmutzung zu, was nicht nur die Lebensqualität der dort lebenden Menschen beeinträchtigt, sondern auch umweltbelastende Auswirkungen hat. 2. Klimawandel Wir müssen intensiver gegen den Klimawandel vorgehen und unsere CO2-Emissionen reduzieren. Der Ausbau von Autobahnen fördert den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, was im Widerspruch zu den Klimazielen der Regierung steht. 3. Versiegelung natürlicher Gebiete Jeder Ausbau von Autobahnen bedeutet eine weitere Versiegelung von Flächen, die wichtig für die Natur und die Biodiversität sind. Dies kann zu einem Rückgang der Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten führen und das Ökosystem negativ beeinflussen. 4. Unterstützung nachhaltiger Verkehrsmittel Statt dem Bau von Autobahnen sollte der Schwerpunkt auf der Unterstützung nachhaltiger Verkehrsmittel liegen. Es ist wichtig, in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Entwicklung von Radwegen zu investieren, um eine wirkliche Veränderung in der Mobilität zu erreichen.

5. Nutzung von Alternativen Es gibt bereits innovative Ansätze, um den Verkehr ohne den Bau neuer Autobahnen zu reduzieren. Dazu gehören flexiblere Arbeitszeiten, Modelle für die Heimarbeit und Programme für gemeinsames Autofahren. Diese Alternativen sollten besser unterstützt und weiterentwickelt werden. Zusammenfassung

KAUF DER SCHWEIZER AUTOBAHN VIGNETTE