Rumänien verfügt über keine Autobahn, die das Land von Ost nach West durchquert. Auf der Autobahn in Transsilvanien ist die Situation zwischen Târgu Mureș und Brașov völlig ins Stocken geraten, und es gibt keine Aussicht auf Fortschritt. Ähnlich ist die Lage zwischen Comarnic und Brașov, wo es drei erfolglose Ausschreibungen gab. Die Gesamtlänge der Autobahn sollte über 540 Kilometer betragen. Der Vertrag mit Bechtel, der 2004 geschlossen wurde, wurde zwischenzeitlich aufgelöst. Ungarn baut 120 km Autobahn mit drei Fahrstreifen. Rumänien wird bis 2030 eine Autobahn von Ost nach West haben. Eine zweite Autobahn, die von Constanța nach Arad führen soll, ist ebenfalls an drei Stellen ins Stocken geraten. Die optimistischste Schätzung für die vollständige Eröffnung des Bukarester Rings ist 2027. Jetzt, Ende September 2024, sind von den 100,7 Kilometern der A0-Autobahn nur 42% auf der flachen Strecke in Betrieb, und es gibt einen Abschnitt, auf dem die Arbeiten noch nicht begonnen haben (Abschnitt 1: Dragomirești - Corbeanca). Lies auch dies: Es ist beschämend, dass für die Bukarester Autobahn keine Chance auf Fertigstellung vor 2027 besteht. 100 km in der Ebene, in 9 Jahren Auf der Autobahn Sibiu - Pitești sind auf der Seite von Sibiu etwa 10 Kilometer fertiggestellt. Der realistische Zeitpunkt für die vollständige Eröffnung des Abschnitts ist 2027. - 31,3 km Abschnitt 2 zwischen Boița und Cornetu, Eröffnung 2027 - 37,9 km Abschnitt 3 zwischen Cornetu und Tigveni, Eröffnung 2027 - 9,9 km Abschnitt 4 zwischen Tigveni und Curtea de Argeș, Eröffnung 2026 - 30,4 km Abschnitt 5 zwischen Curtea de Argeș und Pitești, Eröffnung im September 2025, Möglichkeit der teilweisen Eröffnung 2024 Lies auch dies: Video „Das Versprechen ist edel...” Bis 2024 wird kein Kilometer der A1-Autobahn Sibiu-Pitești fertiggestellt sein Die Autobahn zwischen Deva und Lugoj ist wegen der Bären ins Stocken geraten Der Wert des 9 km langen Abschnitts namens „Autobahn-Bären” beträgt ohne Mehrwertsteuer 1,83 Milliarden Lei. Die Arbeiten müssen innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen sein.
„Die späteste Frist ist 2026, da sie aus dem Wiederaufbau- und Resilienzplan finanziert wird“, sagte der Verkehrsminister. Lies auch dies: „Wunder“! Die Arbeiten an dem winzigen Abschnitt der A1, der als „Bärenautobahn“ bezeichnet wurde, beginnen. Sie hätten bereits 2016 fertiggestellt sein müssen. Ungarn wechselt zur dreispurigen Autobahn. Es ist traurig zu sagen, aber die Ungarn sind in Bezug auf Autobahnen besser organisiert. „Der lang erwartete Ausbau und die Entwicklung der M1-Autobahn zwischen Budapest und Győr beginnen diesen Herbst mit Vorbereitungsarbeiten, womit ein bedeutendes Entwicklungsprojekt unter der Leitung von MKIF Plc. beginnt. Ziel des Projekts ist es, bis 2029 eine 80 Kilometer lange Autobahn dreispurig auszubauen, ergänzt durch intelligente Nothaltestreifen, die je nach Verkehrsbedarf oder Notwendigkeit genutzt werden können, berichtet die ungarische Presse. Die seit September 2022 für die Instandhaltung der 1.237 km Autobahnen in Ungarn zuständige Gesellschaft hat das größte Autobahn-Sanierungsprojekt des Landes durchgeführt, berichtet Magyar Építők. Innerhalb von zwei Jahren wurde ein erheblicher Teil des nationalen Netzes modernisiert, bis Ende 2023 wurden fast 4 Millionen Quadratmeter neuer Asphalt eingebaut. Dieser umfassende Ansatz vermeidet einfache Reparaturen und realisiert stattdessen eine umfangreiche, schichtweise Neuasphaltierung, während das Unternehmen sich darauf vorbereitet, bis 2025 43% der von ihm verwalteten Autobahnen zu modernisieren, um den strengen staatlichen Standards zu entsprechen.