Vergessen Sie das Fahren aus Gewohnheit: die Tricks der Radarkontrollen

Vergessen Sie das Fahren aus Gewohnheit: die Tricks der Radarkontrollen

September 06, 2024

In der Schweiz strebt man danach, Straßenreparaturen und -wartungen reibungslos durchzuführen, ohne den Verkehr zu behindern. Zu diesem Zweck testet man auch neue Generationen von Radarkameras, die mit integrierten digitalen Systemen arbeiten und sich an situationsabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen anpassen.

Die ersten Tests wurden bei Maroggia, auf einem Abschnitt der Autobahn A2, durchgeführt und bisher wurden positive Erfahrungen gemeldet – schreibt polizeiticker.ch. Anstelle der herkömmlichen Geschwindigkeitsanzeigetafeln wurden digitale Geschwindigkeitsanzeigetafeln richtungsweisend. Im Rahmen des Autobahn A2-Projekts wurden an bestimmten Abschnitten Schilder angebracht, die eine automatische Anpassung der angezeigten Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Verkehr ermöglichen, sei es von 120 auf 100 auf 80 Kilometer pro Stunde. Besonders wurde darauf geachtet, dass die automatische Geschwindigkeitsanpassung zwischen Radarmessungen und elektronischen Tafeln gut abgestimmt ist, um falsch verhängte Bußgelder für das Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit auf dem betreffenden Streckenabschnitt zu vermeiden.

Es ist bemerkenswert, dass in der Schweiz bereits eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 1 km/h als Verkehrsverstoß gilt.

VIGNETTE KAUFEN SCHWEIZ